
Für den erfolgreichen Anbau von Cannabis ist die richtige Nährstoffversorgung essenziell. Statt auf synthetische Düngemittel zurückzugreifen, kann man organische Alternativen nutzen, um die Umwelt zu schonen und gesündere Pflanzen zu fördern. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen eigenen Bio-Cannabis-Dünger herstellst.
Warum Bio-Dünger?
Bio-Dünger bietet zahlreiche Vorteile:
- Umweltfreundlich: Keine schädlichen Chemikalien gelangen in den Boden oder ins Wasser.
- Gesündere Pflanzen: Organische Düngemittel fördern das Bodenleben und die Nährstoffaufnahme.
- Kostengünstig: Viele Zutaten sind kostenlos oder kostengünstig erhältlich.
- Nachhaltig: Du kannst Küchen- und Gartenabfälle sinnvoll weiterverwerten.
Wichtige Nährstoffe für Cannabis
Cannabis benötigt eine ausgewogene Mischung aus Makro- und Mikronährstoffen:
- Stickstoff (N) – Fördert das Blattwachstum und die Photosynthese.
- Phosphor (P) – Wichtig für die Wurzelbildung und Blütenentwicklung.
- Kalium (K) – Unterstützt die allgemeine Pflanzenstärke und den Wasserhaushalt.
- Kalzium, Magnesium, Schwefel – Unterstützen verschiedene Zellprozesse und Enzyme.
Natürliche Zutaten für Bio-Dünger
Es gibt zahlreiche organische Materialien, die sich zur Herstellung von Cannabis-Dünger eignen:
- Kompost: Enthält eine Vielzahl von Nährstoffen und verbessert die Bodenstruktur.
- Wurmhumus: Reich an Mikroorganismen und fördert das Bodenleben.
- Bananenschalen: Hoher Kalium- und Phosphorgehalt.
- Eierschalen: Quelle für Kalzium.
- Brennnesseljauche: Stickstoffreicher Flüssigdünger.
- Holzasche: Liefert Kalium und Spurenelemente.
- Algenextrakt: Fördert das Wachstum durch natürliche Hormone und Spurenelemente.
Bio-Dünger selber machen: Einfache Rezepte
Hier sind einige einfache Methoden zur Herstellung von biologischem Dünger:
1. Kompost-Tee
Zutaten:
- 2-3 Handvoll reifer Kompost
- 10 Liter Wasser
Zubereitung:
- Kompost in einen Stoffbeutel geben und ins Wasser hängen.
- 24-48 Stunden ziehen lassen, gelegentlich umrühren.
- Die Flüssigkeit als Dünger auf die Erde geben oder auf die Blätter sprühen.
2. Brennnesseljauche
Zutaten:
- 1 kg frische Brennnesseln
- 10 Liter Wasser
Zubereitung:
- Brennnesseln in Wasser einlegen und 10-14 Tage gären lassen.
- Täglich umrühren.
- Vor der Anwendung 1:10 mit Wasser verdünnen.
3. Wurmhumus-Extrakt
Zutaten:
- 500 g Wurmhumus
- 5 Liter Wasser
Zubereitung:
- Wurmhumus mit Wasser vermengen.
- 24 Stunden stehen lassen, dann abseihen.
- Die Flüssigkeit direkt auf die Pflanzen auftragen.
Anwendung von Bio-Dünger
- Flüssigdünger sollte je nach Pflanze 1-2 Mal pro Woche auf die Erde oder Blätter aufgetragen werden.
- Feste Dünger wie Kompost oder Wurmhumus können alle paar Wochen in die Erde eingearbeitet werden.
- Auf die Bedürfnisse der Pflanze achten: Während der Wachstumsphase ist Stickstoff wichtig, während der Blütephase mehr Phosphor und Kalium benötigt wird.
Fazit
Selbstgemachter Bio-Dünger ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu synthetischen Düngern. Mit einfachen Zutaten wie Kompost, Brennnesseln oder Wurmhumus kannst du gesunde Cannabis-Pflanzen fördern und gleichzeitig die Natur schonen. Probiere es aus und optimiere deine Mischung für beste Ergebnisse!
Hast du eigene Rezepte oder Erfahrungen mit Bio-Düngern? Teile sie in den Kommentaren!