
Der ultimative Leitfaden: Cannabis-Samen richtig sammeln
Das Sammeln von Cannabis-Samen ist eine essenzielle Praxis für alle, die Cannabis züchten oder ihre eigene genetische Sammlung erweitern möchten. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten, um qualitativ hochwertige Samen zu gewinnen und sie optimal zu lagern. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Cannabis-Samen richtig sammelst, worauf du achten solltest und wie du sie am besten aufbewahrst.
Warum Cannabis-Samen sammeln?
Cannabis-Samen zu sammeln bietet viele Vorteile:
- Genetische Vielfalt: Mit einer breiten Palette an Samen kannst du verschiedene Sorten ausprobieren und sogar deine eigenen Hybriden züchten.
- Nachhaltigkeit: Eigene Samen zu verwenden spart Kosten und macht dich unabhängig von Samenbanken.
- Langfristige Lagerung: Hochwertige Samen können unter den richtigen Bedingungen viele Jahre aufbewahrt werden.
So erkennst du reife Cannabis-Samen
Bevor du Samen sammelst, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu kennen. Reife Cannabis-Samen erkennst du an folgenden Merkmalen:
- Farbe: Reife Samen sind dunkelbraun oder schwarz und können marmorierte Muster aufweisen. Unreife Samen sind hellgrün oder weiß.
- Oberflächenstruktur: Die Schale sollte fest und leicht glänzend sein.
- Größe: Reife Samen sind etwas größer und schwerer als unreife.
Der richtige Zeitpunkt zum Ernten von Samen
Cannabis-Samen werden aus bestäubten weiblichen Pflanzen gewonnen. Der optimale Zeitpunkt zur Ernte liegt etwa 4-6 Wochen nach der Bestäubung, wenn die Samen voll ausgereift sind. Achte darauf, dass die Samen leicht von den Blüten getrennt werden können – dies ist ein Zeichen, dass sie fertig sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Cannabis-Samen sammeln
-
Vorbereitung: Stelle sicher, dass du saubere Arbeitsflächen und Werkzeuge verwendest, um die Samen nicht zu kontaminieren.
-
Ernte: Schneide die reifen Blüten von der Pflanze ab und lege sie auf eine saubere Unterlage.
-
Samen entfernen: Zerdrücke die trockenen Blüten vorsichtig, um die Samen herauszulösen. Verwende bei Bedarf ein feines Sieb, um Pflanzenreste von den Samen zu trennen.
-
Reinigung: Entferne alle Pflanzenreste von den Samen, um die Lagerung zu erleichtern und Schimmelbildung zu vermeiden.
-
Trocknung: Lasse die Samen an einem trockenen, dunklen Ort für etwa eine Woche trocknen, um Restfeuchtigkeit zu entfernen.
Lagerung von Cannabis-Samen
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Keimfähigkeit der Samen über einen langen Zeitraum zu erhalten. Beachte folgende Tipps:
- Trockenheit: Lagere die Samen in einem luftdichten Behälter mit einem Silikagel-Päckchen, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Kühle Temperaturen: Ideal sind Temperaturen zwischen 4-8°C, beispielsweise in einem Kühlschrank.
- Dunkelheit: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Keimfähigkeit beeinträchtigen kann.
- Beschriftung: Notiere Sorte, Erntedatum und andere relevante Informationen auf dem Behälter.
Fazit
Das Sammeln und Lagern von Cannabis-Samen ist eine lohnenswerte Praxis, die Geduld und Sorgfalt erfordert. Mit den richtigen Techniken kannst du sicherstellen, dass deine Samen lange haltbar bleiben und bei Bedarf keimfähig sind. Ob als Hobbygärtner oder erfahrener Züchter – das Wissen über den richtigen Umgang mit Cannabis-Samen ist ein wertvolles Werkzeug auf deinem Weg zu gesunden Pflanzen und einer reichen Ernte.
Hast du weitere Tipps oder Erfahrungen beim Sammeln von Cannabis-Samen? Teile sie gerne in den Kommentaren!