
Cannabis ist nicht gleich Cannabis – das zeigt sich insbesondere im Unterschied zwischen medizinischem Cannabis und Freizeit-Cannabis. Während medizinisches Cannabis streng kontrolliert wird und zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt wird, unterliegt Freizeit-Cannabis oft weniger strengen Standards. Doch was unterscheidet diese beiden Formen genau? Dieser Blogbeitrag klärt auf.
Was ist medizinisches Cannabis?
Medizinisches Cannabis ist eine speziell angebaute und verarbeitete Form von Cannabis, die für therapeutische Zwecke eingesetzt wird. Es wird streng reguliert und unterliegt hohen Qualitätsstandards. Patientinnen und Patienten erhalten es nur auf Rezept, wenn eine medizinische Indikation vorliegt.
Typische Anwendungsgebiete sind:
✔ Chronische Schmerzen
✔ Multiple Sklerose
✔ Epilepsie
✔ Übelkeit durch Chemotherapie
✔ Angststörungen
Was ist Freizeit-Cannabis?
Freizeit-Cannabis (auch als Schwarzmarkt-Cannabis bekannt) wird ohne medizinische Notwendigkeit konsumiert – oft wegen seiner psychoaktiven Wirkung. Es kann von unterschiedlicher Qualität sein, da es nicht den strengen Kontrollen unterliegt wie medizinisches Cannabis.
Häufige Unterschiede zu medizinischem Cannabis:
🔹 Schwankender THC- und CBD-Gehalt
🔹 Risiko von Verunreinigungen (z. B. Pestizide, Schimmel)
🔹 Keine standardisierte Dosierung
Die wichtigsten Unterschiede im Überblick
Merkmal | Medizinisches Cannabis | Freizeit-Cannabis |
---|---|---|
Zweck | Medizinische Anwendung | Freizeitkonsum |
Verfügbarkeit | Nur mit Rezept | Illegal oder durch Teillegalisierung reguliert |
Qualitätskontrolle | Streng geprüft | Keine festen Standards |
Dosierung | Standardisiert | Variabel |
Reinheit | Frei von Schadstoffen | Mögliche Verunreinigungen |
Warum medizinisches Cannabis sicherer ist
Einer der größten Vorteile von medizinischem Cannabis ist die strenge Qualitätskontrolle. Da es in Apotheken erhältlich ist, wird es auf Schadstoffe getestet und der THC- und CBD-Gehalt ist genau definiert. Freizeit-Cannabis hingegen kann mit Streckmitteln oder Pestiziden belastet sein, was gesundheitliche Risiken birgt.
Fazit
Medizinisches Cannabis und Freizeit-Cannabis unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Während medizinisches Cannabis nach festen Standards produziert und für therapeutische Zwecke verschrieben wird, ist Freizeit-Cannabis oft unreguliert und birgt Gesundheitsrisiken. Wer Cannabis als Medizin nutzen möchte, sollte sich an eine Ärztin oder einen Arzt wenden, um eine sichere und wirksame Behandlung zu erhalten.