
Der Anbau von Cannabis in lichtarmen Umgebungen stellt Grower vor besondere Herausforderungen. Doch es gibt spezielle Sorten, die weniger Licht benötigen und dennoch eine zufriedenstellende Ernte liefern. Diese Sorten sind ideal für Indoor-Grower mit eingeschränkten Lichtverhältnissen oder für den diskreten Anbau in kleinen Räumen. In diesem Beitrag stellen wir einige der besten Cannabis-Sorten für wenig Licht vor und geben Tipps für den erfolgreichen Anbau.
Warum benötigen manche Sorten weniger Licht?
Einige Cannabis-Sorten haben sich durch genetische Anpassungen an Umgebungen mit weniger Licht gewöhnt. Diese Sorten stammen oft aus Regionen mit dichter Vegetation oder kurzen Sommerperioden. Sie zeichnen sich durch kompakte Wuchsformen, robuste Genetik und eine effiziente Lichtverwertung aus. Indica-dominante Pflanzen sind häufig widerstandsfähiger gegenüber schlechten Lichtverhältnissen als Sativa-Sorten.
Die besten Cannabis-Sorten für wenig Licht
1. Northern Lights
Diese legendäre Indica-Sorte ist bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, auch bei schlechten Lichtverhältnissen hohe Erträge zu liefern. Northern Lights wächst kompakt, hat eine kurze Blütezeit und produziert dichte, harzige Buds.
2. Lowryder
Lowryder ist eine Autoflowering-Sorte, die für kleine Räume und geringe Lichtintensität geeignet ist. Sie bleibt sehr kompakt, blüht schnell und benötigt keine spezielle Lichtsteuerung, da sie automatisch in die Blüte übergeht.
3. Hindu Kush
Als reine Indica ist Hindu Kush eine hervorragende Wahl für lichtarme Umgebungen. Sie stammt aus den Bergen Afghanistans und Pakistans, wo sie an harsche Bedingungen angepasst wurde. Die Pflanze wächst buschig und produziert starke, harzige Blüten.
4. White Widow
White Widow ist eine Hybrid-Sorte, die relativ wenig Licht benötigt und dennoch hohe Erträge liefert. Ihre dichten, mit Trichomen bedeckten Buds sorgen für ein starkes High, während sie gleichzeitig robust und einfach zu pflegen ist.
5. Blue Cheese
Diese Indica-dominante Sorte ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber ungünstigen Wachstumsbedingungen. Sie kann mit weniger Licht gedeihen und produziert aromatische, harzige Blüten mit einem intensiven Käse- und Beerengeschmack.
Tipps für den Anbau bei wenig Licht
- Nutze reflektierende Materialien – Spiegel, Mylar oder weiße Wände helfen, das vorhandene Licht effizient zu verteilen.
- Setze auf LED- oder CFL-Lampen – Energiesparende LED- oder Kompaktleuchtstofflampen können auch bei niedriger Wattzahl gute Ergebnisse liefern.
- Trainiere deine Pflanzen (LST, ScrOG) – Methoden wie Low-Stress-Training (LST) oder Screen of Green (ScrOG) können helfen, das Licht besser zu verteilen.
- Halte die Pflanzendichte gering – Zu viele Pflanzen auf kleinem Raum können sich gegenseitig das Licht wegnehmen.
- Verwende reflektierende Töpfe – Weiße oder reflektierende Töpfe helfen, das Licht optimal zu nutzen.
Fazit
Auch mit wenig Licht lassen sich erfolgreiche Cannabis-Ernten erzielen. Die richtige Sortenwahl ist dabei entscheidend. Indica-dominante Sorten wie Northern Lights, Hindu Kush oder White Widow sind besonders gut für lichtarme Bedingungen geeignet. Mit den richtigen Anbautechniken kannst du auch in kleinen, schlecht beleuchteten Räumen eine hochwertige Ernte erzielen. Viel Erfolg beim Growen!