
Cannabutter, auch bekannt als "Cannabis-Butter", ist eine vielseitige Grundlage für essbare Cannabisprodukte. Ob für Kekse, Kuchen oder andere Leckereien – mit Cannabutter kannst du deine Lieblingsrezepte mit einem besonderen Twist versehen. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Cannabutter ganz einfach selbst herstellen kannst.
Was ist Cannabutter?
Cannabutter ist Butter, die mit den Wirkstoffen von Cannabis, insbesondere THC (Tetrahydrocannabinol), infundiert wurde. Sie dient als Zutat in einer Vielzahl von essbaren Cannabisprodukten. Der Prozess der Herstellung erfordert etwas Geduld, ist aber auch für Anfänger machbar.
Zutaten und Utensilien
Zutaten:
- 10 g Cannabisblüten (oder eine Menge nach Wunsch)
- 250 g Butter (ungesalzen)
- 500 ml Wasser
Utensilien:
- Backblech
- Backpapier
- Kochtopf
- Feines Sieb oder Käseleinen
- Schüssel oder Glas zum Aufbewahren
- Holzlöffel
Schritt 1: Decarboxylierung
Die Decarboxylierung ist ein entscheidender Schritt, um die aktiven Wirkstoffe im Cannabis freizusetzen. Dabei wird THCA, eine inaktiven Form, durch Hitze in THC umgewandelt.
- Heize deinen Ofen auf 115 °C vor.
- Zerbrösele die Cannabisblüten in kleine Stücke und verteile sie gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier.
- Backe das Cannabis für etwa 30-40 Minuten. Rühre es alle 10 Minuten vorsichtig um, damit es gleichmäßig erhitzt wird.
Schritt 2: Butter und Wasser erhitzen
- Gib 500 ml Wasser in einen Kochtopf und erhitze es auf mittlerer Stufe.
- Sobald das Wasser erhitzt ist, füge die Butter hinzu und lasse sie langsam schmelzen.
Das Wasser hilft dabei, die Butter vor Überhitzung zu schützen und verhindert, dass die Cannabinoide zerstört werden.
Schritt 3: Cannabis hinzufügen
- Gib das decarboxylierte Cannabis in die geschmolzene Butter.
- Reduziere die Hitze auf die niedrigste Stufe und lasse die Mischung für 2-3 Stunden köcheln. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu verhindern.
Schritt 4: Filtern
- Gieße die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Käseleinen in eine Schüssel. So entfernst du die Pflanzenreste und erhältst eine klare Cannabutter.
- Drücke vorsichtig die restliche Flüssigkeit aus den Pflanzenresten heraus.
Schritt 5: Abkühlen lassen
- Lass die gefilterte Buttermischung auf Raumtemperatur abkühlen und stelle sie dann in den Kühlschrank.
- Nach ein paar Stunden trennt sich die Butter vom Wasser. Entferne die feste Butter und entsorge das übrig gebliebene Wasser.
Aufbewahrung und Verwendung
Bewahre die Cannabutter in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie ist dort bis zu zwei Wochen haltbar. Alternativ kannst du sie einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Wichtige Hinweise
- Dosierung: Sei vorsichtig mit der Menge an Cannabis, die du verwendest. Es ist besser, mit einer kleineren Menge zu beginnen und die Wirkung zu testen, bevor du die Dosierung erhöhst.
- Verantwortungsbewusster Konsum: Konsumiere essbare Cannabisprodukte immer in Maßen und achte darauf, dass sie außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.
Mit dieser Anleitung bist du bestens gerüstet, um deine eigene Cannabutter herzustellen. Viel Spaß beim Experimentieren und Genüssen!