
Die letzten Wochen der Cannabisblüte sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Ernte. In dieser Phase reifen die Blüten heran und die Pflanze bereitet sich auf die Ernte vor. Um das Beste aus Ihrer Ernte herauszuholen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Pflanze zu verstehen und die richtigen Schritte zu unternehmen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Cannabis-Pflanzen in den letzten Wochen der Blüte optimal zu pflegen.
1. Überwachung der Blütenreife
In den letzten Wochen der Blüte beginnt sich die Farbe der Trichome zu verändern – von klar zu milchig und schließlich zu bernsteinfarben. Dies ist ein wichtiger Indikator dafür, wann die richtige Zeit für die Ernte gekommen ist.
- Klar: Die Trichome sind noch nicht reif, und die Pflanze hat noch Zeit zum Wachsen.
- Milchig/Trüb: Die Trichome sind jetzt voll ausgereift und bieten das stärkste psychoaktive Erlebnis.
- Bernsteinfarben: Hier sind die Trichome überreif, was zu einem entspannenden, körperorientierten High führt.
Die ideale Erntezeit hängt von der gewünschten Wirkung ab. Für ein stärkeres, energetisches High sollten die Trichome überwiegend milchig sein, während für ein entspannteres, sedierendes Erlebnis mehr bernsteinfarbene Trichome bevorzugt werden.
2. Optimierung der Nährstoffzufuhr
In den letzten Wochen der Blüte benötigt Ihre Pflanze weniger Stickstoff und mehr Kalium und Phosphor. Diese Nährstoffe fördern die Blütenentwicklung und verbessern den Geschmack und die Potenz der Blüten. Während der letzten zwei Wochen sollten Sie die Nährstoffzufuhr anpassen und auf spezielle Blütedünger umsteigen, die das richtige Verhältnis von Kalium, Phosphor und Mikronährstoffen bieten.
Flushing:
In den letzten ein bis zwei Wochen vor der Ernte ist es wichtig, das sogenannte Flushing durchzuführen. Das bedeutet, dass Sie der Pflanze ausschließlich pures Wasser ohne Nährstoffe zuführen. Flushing hilft dabei, überschüssige Salze und Nährstoffe aus dem Boden oder Medium zu entfernen, was die Qualität und den Geschmack der Blüten verbessert. Flushing sorgt dafür, dass keine chemischen Rückstände in den Blüten verbleiben, was zu einem saubereren, angenehmeren Rauch- oder Konsumerlebnis führt.
3. Licht und Temperatur
Die letzten Wochen der Blüte sind für die Pflanze sehr stressig. Stellen Sie sicher, dass Ihre Cannabis-Pflanzen genug Licht erhalten, aber auch nicht übermäßigem Stress durch zu hohe Temperaturen oder Lichtintensität ausgesetzt sind. Idealerweise sollten Sie eine Temperatur von etwa 20-26°C tagsüber und 18-21°C in der Nacht anstreben.
Die Reduzierung der Lichtintensität in den letzten Tagen der Blüte (indem Sie die Beleuchtung etwas dimmen oder die Lichtstunden reduzieren) kann den Pflanzen helfen, sich auf die Ernte vorzubereiten, ohne unnötigen Stress zu verursachen.
4. Entlauben (Leaf Removal)
Einige Grower entscheiden sich dafür, in den letzten Wochen der Blüte überschüssige Blätter zu entfernen, die das Licht blockieren oder die Luftzirkulation behindern. Dies kann helfen, den Blüten mehr Licht zu geben und das Risiko von Schimmelbildung zu reduzieren. Allerdings sollte man vorsichtig sein, da zu viel Blattentfernung die Pflanze unnötig stressen kann.
5. Schädlingskontrolle
Die letzten Wochen vor der Ernte sind besonders wichtig, um Schädlinge fernzuhalten. Eine Infektion oder Schädlingsbefall kann die Qualität Ihrer Blüten stark beeinträchtigen. Überprüfen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben, Thripse oder weiße Fliegen. Wenn Sie Anzeichen von Schädlingsbefall entdecken, handeln Sie sofort, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Vermeiden Sie dabei chemische Pestizide kurz vor der Ernte, da diese Rückstände in den Blüten hinterlassen können. Stattdessen können Sie natürliche Alternativen wie Neemöl oder insektizide Seifen verwenden.
6. Erntevorbereitung
Ein paar Tage vor der geplanten Ernte können Sie Ihre Pflanzen noch weiter unterstützen, indem Sie sie in den "Dunkelmodus" versetzen. Das bedeutet, dass Sie den Pflanzen für 24 bis 48 Stunden vor der Ernte kein Licht mehr geben. Diese Praxis fördert die Produktion von Terpenen und kann den Geschmack und das Aroma der Blüten verbessern. Achten Sie darauf, dass die Pflanze während dieser Zeit gut belüftet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.
7. Erntezeitpunkt
Die Ernte sollte vorzugsweise an einem trockenen, kühlen Tag stattfinden, um die besten Bedingungen für die Verarbeitung zu gewährleisten. Es ist ratsam, die Pflanzen in den frühen Morgenstunden zu ernten, bevor sie in der Sonne "aufgewärmt" sind, um die Terpene und Cannabinoide bestmöglich zu erhalten.
Ernte-Checkliste:
- Trichome sollten überwiegend milchig oder trüb sein (je nach gewünschter Wirkung).
- Die Pflanzen sollten gut bewässert, aber nicht überbewässert sein.
- Alle Nährstoffe sollten vor der Ernte aus dem Medium entfernt werden (Flushing abgeschlossen).
- Die Pflanzen sollten sauber und frei von Schädlingen oder Krankheiten sein.
Fazit
Die letzten Wochen der Cannabisblüte sind eine entscheidende Phase, in der Sie die richtigen Entscheidungen treffen müssen, um das volle Potenzial Ihrer Pflanzen auszuschöpfen. Achten Sie auf die Blütenreife, passen Sie Ihre Nährstoffzufuhr an, optimieren Sie die Bedingungen für Wachstum und kümmern Sie sich um Ihre Pflanzen, damit Sie eine hochwertige Ernte erzielen können.
Indem Sie sich um Details wie Flushing, Lichtverhältnisse und die richtige Erntezeit kümmern, stellen Sie sicher, dass Sie mit besten Ergebnissen belohnt werden. Die Geduld und Sorgfalt, die Sie in diese letzten Wochen investieren, werden sich in einer qualitativ hochwertigen Ernte widerspiegeln, die Sie mit Stolz genießen können.