Frankreich hat eine der strengsten Cannabis-Gesetzgebungen in Europa. Während CBD legal ist, bleibt der Freizeitkonsum verboten. Hier erfährst du, wie die aktuellen Regeln aussehen und welche Zukunftspläne es gibt.
Die Schweiz hat eine liberale CBD-Politik, aber THC-Cannabis bleibt größtenteils verboten. In Pilotprojekten wird jedoch die legale Abgabe getestet – ein erster Schritt zur möglichen Legalisierung.
Italien hat eine komplexe Cannabis-Politik: Während medizinisches Cannabis erlaubt ist, bleibt der Freizeitkonsum entkriminalisiert, aber nicht legal. Hier erfährst du, was das für Einheimische und Touristen bedeutet.
Verarbeitung von Cannabisblättern kompakt
Cannabisblätter werden oft unterschätzt, bieten jedoch vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
Inhaltsstoffe
Terpene für Aroma
Flavonoide mit antioxidativen Eigenschaften
Spuren von Cannabinoiden wie THC und CBD
Nutzungsmöglichkeiten
Kulinarisch: Smoothies, Tee, Cannabutter
Kosmetisch: Gesichtsmasken, Tinkturen
Medizinisch: Entzündungshemmende Tees, milde CBD-Extrakte
Garten: Kompost, Mulch
Fazit
Cannabisblätter sind vielseitig und können nachhaltig in der Küche, Kosmetik oder im Garten genutzt werden. Sie sind eine wertvolle Ressource, die kreativ weiterverarbeitet werden kann.