News — DIYCannabis

Cannabis schnell trocknen: Ofen, Mikrowelle, Heizung, Reis

Schnelltrocknung von Cannabis: Die besten Methoden Nach der Ernte ist Geduld gefragt, doch manchmal muss es schneller gehen. Eine langsame Trocknung (7–14 Tage) bewahrt Aroma und Qualität, aber es gibt Alternativen: Ofen-Trocknung (50–60°C, Tür offen, 30–40 min) – schnell, aber potenzieller Qualitätsverlust. Reis-/Silicagel-Methode (12–24h in luftdichtem Behälter) – gut für kleine Mengen. Ventilator & Heizlüfter (24–48h) – schonender als der Ofen. Braunpapier-Methode (24–36h an warmem Ort) – gleichmäßiges Trocknen. Mikrowelle/Infrarotlampe (mehrere kurze Intervalle) – risikoreich, Geschmack kann leiden. Schnelle Methoden sind nützlich, beeinträchtigen jedoch oft das Aroma. Falls möglich, ist eine langsame Trocknung mit anschließendem Curing vorzuziehen. 🌿

Mehr lesen


Cannabutter herstellen: Eine einfache Anleitung

Cannabutter ist eine vielseitige Grundlage für essbare Cannabisprodukte, die du in wenigen Schritten selbst herstellen kannst. Nach der Decarboxylierung der Cannabisblüten (um THC zu aktivieren) werden diese in Butter und Wasser langsam erhitzt, um die Wirkstoffe zu extrahieren. Die Mischung wird anschließend gefiltert und abgekühlt, wobei die Butter von Wasser getrennt wird. Die fertige Cannabutter kann in luftdichten Behältern im Kühlschrank oder Tiefkühlfach aufbewahrt werden. Achte auf eine vorsichtige Dosierung und konsumiere verantwortungsbewusst.

Mehr lesen