News — Cannabis Anbautechniken

Cannabis-Testkits: Sicherheit und Qualität selbst überprüfen

Cannabis-Testkits: Sicherheit und Qualität selbst überprüfen Mit der steigenden Legalisierung wächst das Bewusstsein für die Qualität von Cannabis. Cannabis-Testkits bieten eine einfache Möglichkeit, Reinheit und Wirkstoffgehalt zu überprüfen. Sie helfen, Verunreinigungen wie Pestizide oder Schimmel zu erkennen und den THC- sowie CBD-Gehalt zu bestimmen. Arten von Testkits: THC- und CBD-Tests – Bestimmen den Wirkstoffgehalt. Verunreinigungs-Tests – Erkennen Schadstoffe wie Pestizide. Schimmel- und Bakterientests – Prüfen auf gesundheitsschädliche Mikroorganismen. Legalitäts-Tests – Bestimmen den THC-Gehalt hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben. Funktionsweise: Farbtests – Reaktion mit Cannabinoiden. Chromatographie-Tests – Trennen Inhaltsstoffe. Immunoassay-Tests – Sensitiv auf spezifische Substanzen. Vor- und Nachteile: ✔ Schnelle, einfache Anwendung ✔...

Mehr lesen


Cannabis-Waagen: Welche Unterschiede gibt es?

Cannabis-Waagen: Wichtige Unterschiede Eine präzise Waage ist für den Umgang mit Cannabis essenziell. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Arten: Digitale Feinwaagen: Hohe Genauigkeit (bis zu 0,01 g), kompakt und einfach zu bedienen. Taschenwaagen: Mobil, aber mit kleinerer Wiegefläche. Mechanische Waagen: Robuste, batterielose Alternative, jedoch weniger genau. Präzisionswaagen: Laborgenaue Messungen bis 0,001 g, ideal für professionelle Anwendungen. Wichtige Kaufkriterien: Genauigkeit: Mindestens 0,1 g, besser 0,01 g. Tragkraft: Je nach Bedarf, meist 500-1000 g. Tara-Funktion: Erleichtert das Wiegen mit Behältern. Material & Verarbeitung: Für langlebige Nutzung. Fazit: Eine hochwertige digitale Feinwaage ist für die meisten Nutzer die beste Wahl, um Cannabis...

Mehr lesen


Cannabis schnell trocknen: Ofen, Mikrowelle, Heizung, Reis

Schnelltrocknung von Cannabis: Die besten Methoden Nach der Ernte ist Geduld gefragt, doch manchmal muss es schneller gehen. Eine langsame Trocknung (7–14 Tage) bewahrt Aroma und Qualität, aber es gibt Alternativen: Ofen-Trocknung (50–60°C, Tür offen, 30–40 min) – schnell, aber potenzieller Qualitätsverlust. Reis-/Silicagel-Methode (12–24h in luftdichtem Behälter) – gut für kleine Mengen. Ventilator & Heizlüfter (24–48h) – schonender als der Ofen. Braunpapier-Methode (24–36h an warmem Ort) – gleichmäßiges Trocknen. Mikrowelle/Infrarotlampe (mehrere kurze Intervalle) – risikoreich, Geschmack kann leiden. Schnelle Methoden sind nützlich, beeinträchtigen jedoch oft das Aroma. Falls möglich, ist eine langsame Trocknung mit anschließendem Curing vorzuziehen. 🌿

Mehr lesen


Cannabis-Sorten für die Fensterbank: Kleine, aber feine Pflanzen für den Indoor-Anbau

Cannabis-Sorten für die Fensterbank: Kompakter Überblick Der Anbau von Cannabis auf der Fensterbank erfordert kompakte, pflegeleichte Sorten mit kurzer Blütezeit und geringer Geruchsentwicklung. Ideal sind Autoflower-Sorten, die unabhängig vom Lichtzyklus blühen. Geeignete Sorten: Lowryder: 30-50 cm, kurze Blütezeit (8 Wochen), ideal für Anfänger. Northern Lights Auto: Bis 80 cm, mildes Aroma, entspannende Wirkung. Royal Dwarf: 40-60 cm, kurze Reifezeit (8-9 Wochen), gute Erträge. Blue Mystic Auto: Duftarm, ca. 60 cm, fruchtiges Aroma. Bubble Kush Auto: Bis 80 cm, süßliches Aroma, pflegeleicht. Tipps für den Anbau: Licht: Südfenster bevorzugt, viel Sonneneinstrahlung nötig. Erde: Gut durchlässige Erde mit Nährstoffen verwenden. Belüftung: Luftzirkulation...

Mehr lesen