News — Cannabis Beleuchtung

Cannabis-Sorten für die Fensterbank: Kleine, aber feine Pflanzen für den Indoor-Anbau

Cannabis-Sorten für die Fensterbank: Kompakter Überblick Der Anbau von Cannabis auf der Fensterbank erfordert kompakte, pflegeleichte Sorten mit kurzer Blütezeit und geringer Geruchsentwicklung. Ideal sind Autoflower-Sorten, die unabhängig vom Lichtzyklus blühen. Geeignete Sorten: Lowryder: 30-50 cm, kurze Blütezeit (8 Wochen), ideal für Anfänger. Northern Lights Auto: Bis 80 cm, mildes Aroma, entspannende Wirkung. Royal Dwarf: 40-60 cm, kurze Reifezeit (8-9 Wochen), gute Erträge. Blue Mystic Auto: Duftarm, ca. 60 cm, fruchtiges Aroma. Bubble Kush Auto: Bis 80 cm, süßliches Aroma, pflegeleicht. Tipps für den Anbau: Licht: Südfenster bevorzugt, viel Sonneneinstrahlung nötig. Erde: Gut durchlässige Erde mit Nährstoffen verwenden. Belüftung: Luftzirkulation...

Mehr lesen


Cannabis Sorten, die wenig licht brauchen: Top 5 Indoor Strains

Cannabis-Sorten für wenig Licht Der Anbau von Cannabis mit wenig Licht erfordert robuste Sorten, die sich gut anpassen. Besonders Indica-dominante Pflanzen sind widerstandsfähig und liefern dennoch eine gute Ernte. Die besten Sorten für lichtarme Umgebungen sind: Northern Lights – Kompakt, harzig, hohe Erträge. Lowryder – Autoflowering, klein, einfache Pflege. Hindu Kush – Buschig, robust, ideal für schlechte Lichtverhältnisse. White Widow – Hybrid mit hoher Harzproduktion. Blue Cheese – Widerstandsfähig, intensives Aroma. Tipps für lichtarmen Anbau: Reflektierende Materialien nutzen LED- oder CFL-Lampen einsetzen Pflanzentraining wie LST oder ScrOG Pflanzendichte gering halten Reflektierende Töpfe verwenden Mit diesen Sorten und Techniken lassen sich...

Mehr lesen


Was ist photoperiodisches Cannabis und wie baut man es an - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Photoperiodische Cannabissorten sind die klassischen Varianten von Cannabis, die ihre Blühphase auf Basis der Lichtstunden einleiten. Im Gegensatz zu Autoflower-Sorten benötigen sie spezifische Lichtzyklen, um zu blühen. Dieser Beitrag gibt Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Sie photoperiodisches Cannabis erfolgreich anbauen können. Was sind photoperiodische Cannabissorten? Photoperiodisches Cannabis unterscheidet sich von Autoflower-Sorten dadurch, dass die Blühphase nur bei einem Wechsel der Lichtstunden ausgelöst wird. In der Natur geschieht dies, wenn die Tage kürzer werden. Bei indoor-Anbauern geschieht dies durch Umschalten des Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit. Vorteile von photoperiodischem Cannabis: Größere Kontrolle: Grower haben mehr Einfluss auf...

Mehr lesen


Ein Leitfaden für die letzten Wochen der Cannabisblüte

Die letzten Wochen der Cannabisblüte sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Ernte. In dieser Phase reifen die Blüten heran und die Pflanze bereitet sich auf die Ernte vor. Um das Beste aus Ihrer Ernte herauszuholen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Pflanze zu verstehen und die richtigen Schritte zu unternehmen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Cannabis-Pflanzen in den letzten Wochen der Blüte optimal zu pflegen. 1. Überwachung der Blütenreife In den letzten Wochen der Blüte beginnt sich die Farbe der Trichome zu verändern – von klar zu milchig und schließlich zu bernsteinfarben. Dies ist ein wichtiger Indikator dafür, wann die...

Mehr lesen