Wenn du mit dem Anbau von Cannabis beginnst, wirst du schnell auf zwei wichtige Kategorien stoßen: photoperiodische und autoflowering Pflanzen. Beide Typen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Wahl für deinen Anbau zu treffen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf beide Typen und erklären, welcher für dich am besten geeignet sein könnte. Was sind photoperiodische Cannabis-Pflanzen? Photoperiodische Pflanzen sind von der Lichtdauer abhängig, um in die Blütephase überzugehen. In der Natur beginnen diese Pflanzen zu blühen, wenn die Tage kürzer werden, normalerweise im Herbst. Beim Indoor-Anbau...
Die letzten Wochen der Cannabisblüte sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Ernte. In dieser Phase reifen die Blüten heran und die Pflanze bereitet sich auf die Ernte vor. Um das Beste aus Ihrer Ernte herauszuholen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Pflanze zu verstehen und die richtigen Schritte zu unternehmen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Cannabis-Pflanzen in den letzten Wochen der Blüte optimal zu pflegen. 1. Überwachung der Blütenreife In den letzten Wochen der Blüte beginnt sich die Farbe der Trichome zu verändern – von klar zu milchig und schließlich zu bernsteinfarben. Dies ist ein wichtiger Indikator dafür, wann die...
Feminiserte Cannabis-Samen sind speziell gezüchtete Samen, die nahezu ausschließlich weibliche Pflanzen hervorbringen. Diese sind besonders begehrt, da sie die Wahrscheinlichkeit einer Bestäubung und Samenproduktion minimieren, was zu höheren Erträgen und besseren Blüten führt. Der Zuchtprozess basiert auf der Stressinduktion von weiblichen Pflanzen, um männliche Blüten zu erzeugen, die dann die weiblichen Pollen abgeben.Vorteile:- Höhere Erträge durch ausschließlich weibliche Pflanzen- Weniger Aufwand und Risiko, da keine männlichen Pflanzen entfernt werden müssen- Einfacher für Anfänger, da die Identifikation und Beseitigung von männlichen Pflanzen entfällt- Bessere Ressourcennutzung, da die Energie direkt in die Blütenproduktion fließtNachteile:- Höhere Kosten durch den aufwendigeren Zuchtprozess- Feminiserte Pflanzen...