Kaliummangel ist ein häufiges Problem beim Cannabisanbau, das die Gesundheit und Erträge der Pflanzen stark beeinträchtigen kann. Typische Symptome sind gelbe oder verbrannte Blattränder (Randnekrose), dunkle Flecken, kräuselnde Blätter und Wachstumsstörungen. Hauptursachen sind: Ein falscher pH-Wert, der die Kaliumaufnahme blockiert. Nährstoffblockade durch Überschüsse anderer Mineralien. Falsche oder unausgewogene Düngung. Überwässerung. Behandlungsmöglichkeiten: Den pH-Wert kontrollieren und anpassen (optimal: 6,0–7,0 bei Erde, 5,5–6,5 bei Hydrokultur). Geeignete Kaliumpräparate oder ausgewogene Düngemittel verwenden. Das Medium bei Nährstoffblockade spülen. Staunässe vermeiden und Drainage verbessern. Prävention: Regelmäßige pH- und EC-Kontrollen sowie die Verwendung hochwertiger Dünger schützen vor Kaliummangel. Schnelles Handeln bei ersten Anzeichen sichert gesunde Pflanzen und...
Wenn du mit dem Anbau von Cannabis beginnst, wirst du schnell auf zwei wichtige Kategorien stoßen: photoperiodische und autoflowering Pflanzen. Beide Typen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Wahl für deinen Anbau zu treffen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf beide Typen und erklären, welcher für dich am besten geeignet sein könnte. Was sind photoperiodische Cannabis-Pflanzen? Photoperiodische Pflanzen sind von der Lichtdauer abhängig, um in die Blütephase überzugehen. In der Natur beginnen diese Pflanzen zu blühen, wenn die Tage kürzer werden, normalerweise im Herbst. Beim Indoor-Anbau...
Das Trocknen von Cannabisblüten ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt qualitativ hochwertig ist. Nach der Ernte ist dieser Prozess unerlässlich, um das Aroma, die Potenz und die allgemeine Haltbarkeit zu bewahren. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum das Trocknen wichtig ist, welche Schritte du befolgen solltest und welche Fehler du vermeiden kannst. Warum ist das Trocknen wichtig? Das Trocknen der Cannabisblüten dient dazu, überschüssige Feuchtigkeit aus dem Pflanzenmaterial zu entfernen. Dieser Prozess bringt mehrere Vorteile: Vermeidung von Schimmelbildung: Zu viel Feuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Schimmel und anderen Mikroorganismen, die das Produkt unbrauchbar machen können. Verbesserung des...
Die letzten Wochen der Cannabisblüte sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Ernte. In dieser Phase reifen die Blüten heran und die Pflanze bereitet sich auf die Ernte vor. Um das Beste aus Ihrer Ernte herauszuholen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Pflanze zu verstehen und die richtigen Schritte zu unternehmen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Cannabis-Pflanzen in den letzten Wochen der Blüte optimal zu pflegen. 1. Überwachung der Blütenreife In den letzten Wochen der Blüte beginnt sich die Farbe der Trichome zu verändern – von klar zu milchig und schließlich zu bernsteinfarben. Dies ist ein wichtiger Indikator dafür, wann die...