News — CannabisGrow

Automatische Bewässerung für Cannabis-Pflanzen: Effiziente Lösungen für gesundes Wachstum

Eine automatische Bewässerung für Cannabis-Pflanzen spart Zeit, optimiert die Wasserversorgung und verbessert die Nährstoffaufnahme. Es gibt verschiedene Systeme wie Tropfbewässerung, Dochtbewässerung, Ebbe-Flut-Systeme und Blumat-Tonkegel, die je nach Anbauweise Vor- und Nachteile bieten. Wichtige Faktoren für den erfolgreichen Einsatz sind eine gute Wasserqualität, richtige Bewässerungszyklen und regelmäßige Wartung. Durch den Einsatz von Feuchtigkeitssensoren kann die Effizienz weiter verbessert werden. Eine gut abgestimmte automatische Bewässerung steigert das Wachstum und erleichtert den Anbau erheblich. 🌱💧

Mehr lesen


Cannabis richtig entlauben: So maximierst du deine Ernte

Das Entlauben von Cannabis ist eine wichtige Technik, die das Wachstum optimiert, die Lichtverteilung verbessert und eine bessere Ernte ermöglicht. Es steigert die Qualität und Menge der Blüten, wenn es korrekt durchgeführt wird. Diese Methode bietet Vorteile wie verbesserte Lichtdurchdringung, bessere Luftzirkulation und gezielte Energieumleitung. Wichtige Zeitpunkte für das Entlauben sind die vegetative Phase zur Formung der Pflanze und die Blühtephase nach der Stretch-Phase, um die Blütenproduktion zu fördern. Die Technik umfasst das Entfernen von großen Fächerblättern, die die unteren Blüten beschatten, und das Beibehalten von ausreichend Laub für die Photosynthese. Tipps für Anfänger beinhalten das Beobachten der Pflanzen, Geduld...

Mehr lesen


Kaliummangel bei Cannabispflanzen: Symptome, Ursachen und Lösungen

Kaliummangel ist ein häufiges Problem beim Cannabisanbau, das die Gesundheit und Erträge der Pflanzen stark beeinträchtigen kann. Typische Symptome sind gelbe oder verbrannte Blattränder (Randnekrose), dunkle Flecken, kräuselnde Blätter und Wachstumsstörungen. Hauptursachen sind: Ein falscher pH-Wert, der die Kaliumaufnahme blockiert. Nährstoffblockade durch Überschüsse anderer Mineralien. Falsche oder unausgewogene Düngung. Überwässerung. Behandlungsmöglichkeiten: Den pH-Wert kontrollieren und anpassen (optimal: 6,0–7,0 bei Erde, 5,5–6,5 bei Hydrokultur). Geeignete Kaliumpräparate oder ausgewogene Düngemittel verwenden. Das Medium bei Nährstoffblockade spülen. Staunässe vermeiden und Drainage verbessern. Prävention: Regelmäßige pH- und EC-Kontrollen sowie die Verwendung hochwertiger Dünger schützen vor Kaliummangel. Schnelles Handeln bei ersten Anzeichen sichert gesunde Pflanzen und...

Mehr lesen


Lerne, wie man Autoflowers anbaut - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Autoflower-Cannabis erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter Hobbygärtnern und professionellen Züchtern. Diese speziellen Cannabissorten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, unabhängig vom Lichtzyklus zu blühen. Dies macht sie ideal für Anbauanfänger und erfahrene Grower gleichermaßen. In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie erfolgreich Autoflower-Cannabis anbauen können. Was sind Autoflower-Cannabissorten? Autoflowering-Sorten stammen von der Cannabis-Ruderalis-Pflanze ab, die natürlich in kälteren Klimazonen wie Russland und Osteuropa vorkommt. Sie haben die einzigartige Eigenschaft, ihre Blühte automatisch einzuleiten, unabhängig von den Lichtstunden, im Gegensatz zu photoperiodischen Cannabissorten, die bestimmte Lichtzyklen benötigen (z. B. 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit). Vorteile von...

Mehr lesen