News — CannabisHydration

Lerne, wie man Autoflowers anbaut - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Autoflower-Cannabis erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter Hobbygärtnern und professionellen Züchtern. Diese speziellen Cannabissorten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, unabhängig vom Lichtzyklus zu blühen. Dies macht sie ideal für Anbauanfänger und erfahrene Grower gleichermaßen. In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie erfolgreich Autoflower-Cannabis anbauen können. Was sind Autoflower-Cannabissorten? Autoflowering-Sorten stammen von der Cannabis-Ruderalis-Pflanze ab, die natürlich in kälteren Klimazonen wie Russland und Osteuropa vorkommt. Sie haben die einzigartige Eigenschaft, ihre Blühte automatisch einzuleiten, unabhängig von den Lichtstunden, im Gegensatz zu photoperiodischen Cannabissorten, die bestimmte Lichtzyklen benötigen (z. B. 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit). Vorteile von...

Mehr lesen


Die richtige Bewässerung von Cannabis-Pflanzen: Destilliertes Wasser, Leitungswasser oder Osmosewasser?

Die Bewässerung ist einer der wichtigsten Aspekte beim Anbau von Cannabis, da sie direkten Einfluss auf das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen hat. Doch nicht nur die Menge und Häufigkeit der Wasserzufuhr spielen eine Rolle, sondern auch die Qualität des Wassers, das verwendet wird. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Wasserarten – destilliertes Wasser, Leitungswasser und Osmosewasser – und erläutern, welche Vor- und Nachteile sie für den Cannabisanbau bieten. 1. Destilliertes Wasser Destilliertes Wasser entsteht durch einen Verdampfungsprozess, bei dem Wasser erhitzt wird, um Dampf zu erzeugen, der dann wieder kondensiert und als reines Wasser...

Mehr lesen