News — CannabisWissen

Was ist THCA und wie wirkt es?

Was ist THCA? THCA (Tetrahydrocannabinolsäure) ist ein nicht psychoaktives Cannabinoid, das in frischen Cannabisblüten vorkommt. Es ist ein Vorläufer von THC und wird durch Hitze oder Alterung in das psychoaktive THC umgewandelt. Anders als THC kann THCA nicht die Blut-Hirn-Schranke überwinden und hat daher keinen berauschenden Effekt. Potenzielle gesundheitliche Vorteile von THCA THCA bietet verschiedene potenzielle gesundheitliche Vorteile: Entzündungshemmend: Hilfreich bei Arthritis und chronischen Entzündungen. Neuroprotektiv: Mögliche Unterstützung bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson. Schmerzlindernd: Kann analgetische Eigenschaften haben. Antiemetisch: Lindert Übelkeit und Erbrechen. Appetitanregend: Steigert den Appetit ohne psychoaktive Effekte. Anwendungen THCA wird häufig in roher Form konsumiert: Säfte oder...

Mehr lesen


Was ist Couch-Lock beim Cannabiskonsum? Ein umfassender Leitfaden

Couch-Lock beschreibt einen Zustand tiefer körperlicher Entspannung nach dem Konsum von Cannabis, bei dem es schwerfallen kann, sich von der Couch oder dem Sitzplatz zu erheben. Ursachen: Terpene: Myrcen ist ein beruhigendes Terpen, das häufig mit Couch-Lock in Verbindung steht. THC: Hohe THC-Konzentrationen fördern körperliche Entspannung. Indica-Sorten: Diese Sorten sind für ihre sedierenden Effekte bekannt. Dosierung: Zu hohe Mengen Cannabis können Couch-Lock verstärken. Nützliche Anwendungsbereiche: Schmerzlinderung: Linderung von chronischen Schmerzen und Muskelverspannungen. Schlafhilfe: Fördert Entspannung und Schlaf bei Schlaflosigkeit. Stressabbau: Ideal zur Erholung nach einem langen Tag. Vermeidung von Couch-Lock: Wähle Sativa-dominierte Sorten mit weniger Myrcen. Konsumiere geringe Dosen. Plane...

Mehr lesen


Wie Cannabis gegen Migräne helfen kann: Ein umfassender Überblick

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die oft schwer zu behandeln ist. Cannabis zeigt vielversprechende Ergebnisse, da es durch das Endocannabinoid-System wirkt und Schmerzen, Entzündungen und Begleitsymptome wie Übelkeit lindern kann. Hauptvorteile von Cannabis bei Migräne: Schmerzlinderung: THC und CBD reduzieren effektiv chronische Schmerzen. Entzündungshemmung: CBD wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Reduzierung von Übelkeit: Besonders THC zeigt antiemetische Eigenschaften. Besserer Schlaf: THC erleichtert das Einschlafen, CBD verbessert die Schlafqualität. Formen und Anwendung: Blüten: Schnelle Wirkung durch Verdampfen oder Rauchen. Öle/Tinkturen: Langanhaltend, sublinguale Einnahme. Essbare Produkte: Für anhaltende Linderung mit verzögerter Wirkung. Topische Produkte: Lokale Anwendung bei Spannungsschmerzen. Wichtig: Die richtige Dosierung ist...

Mehr lesen


CBD vs. THC: Unterschiede, Wirkungen und Anwendungen

CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) sind die bekanntesten Wirkstoffe der Cannabispflanze und haben sehr unterschiedliche Wirkungen. Während THC psychoaktiv wirkt und das bekannte "High" erzeugt, hat CBD keine berauschenden Eigenschaften und wird vor allem für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Beide Substanzen interagieren mit dem Endocannabinoid-System des Körpers, wirken aber unterschiedlich. Hauptunterschiede zwischen CBD und THC Psychoaktiv: THC ist psychoaktiv, CBD nicht. Vorteile: CBD hilft bei Angst, Schmerzen und Schlafstörungen, während THC stärkere Schmerzlinderung und Appetitsteigerung bietet. Legalität: CBD ist in vielen Ländern legal, solange der THC-Gehalt niedrig ist. THC unterliegt oft strengeren Regelungen. Gemeinsamkeiten Beide Substanzen können entzündungshemmend und schmerzlindernd...

Mehr lesen