Die richtigen Materialien und Geräte auswählen Checkliste für den Aufbau eines Growzelts: Growzelt: Wähle die Größe entsprechend deinem verfügbaren Platz und der Anzahl der Pflanzen (z. B. 60x60 cm, 120x120 cm). Beleuchtung: Entscheide dich für LED-Lampen, HPS oder CFLs (LEDs sind energieeffizient und erzeugen weniger Wärme). Lüftungssystem: Ein Abluftventilator und ein Aktivkohlefilter sind essenziell, um die Luft zu reinigen und Gerüche zu reduzieren. Umluftventilator: Fördert die Luftzirkulation und verhindert Schimmel. Thermo- und Hygrometer: Zum Überwachen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zeitschaltuhren: Zum Automatisieren von Licht- und Lüftungszyklen. Substrat und Töpfe: Erde, Kokosfasern oder Hydrokultursysteme. Dünger: Stelle sicher, dass du die passenden...
Cannabis-Stecklinge sind vegetative Ableger einer bestehenden Pflanze, die verwendet werden, um genetisch identische Nachkommen zu erzeugen. Im Vergleich zum Anbau aus Samen bieten Stecklinge eine konstante Qualität, eine schnellere Entwicklung und eine höhere Erfolgsquote. Um Cannabis-Stecklinge zu nehmen, schneidet man gesunde Triebe von der Mutterpflanze ab, verwendet Wurzelhormon zur Förderung des Wurzelwachstums und steckt sie in ein geeignetes Wachstumsmedium. Eine hohe Luftfeuchtigkeit, moderate Temperaturen und sanftes Licht sind entscheidend für den Erfolg. In der Regel benötigen Stecklinge 7 bis 14 Tage, um Wurzeln zu bilden. Das Züchten von Stecklingen ist eine einfache Methode für eine effiziente und schnelle Vermehrung von...
Photoperiodische Cannabissorten sind die klassischen Varianten von Cannabis, die ihre Blühphase auf Basis der Lichtstunden einleiten. Im Gegensatz zu Autoflower-Sorten benötigen sie spezifische Lichtzyklen, um zu blühen. Dieser Beitrag gibt Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Sie photoperiodisches Cannabis erfolgreich anbauen können. Was sind photoperiodische Cannabissorten? Photoperiodisches Cannabis unterscheidet sich von Autoflower-Sorten dadurch, dass die Blühphase nur bei einem Wechsel der Lichtstunden ausgelöst wird. In der Natur geschieht dies, wenn die Tage kürzer werden. Bei indoor-Anbauern geschieht dies durch Umschalten des Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit. Vorteile von photoperiodischem Cannabis: Größere Kontrolle: Grower haben mehr Einfluss auf...
Autoflower-Cannabis erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter Hobbygärtnern und professionellen Züchtern. Diese speziellen Cannabissorten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, unabhängig vom Lichtzyklus zu blühen. Dies macht sie ideal für Anbauanfänger und erfahrene Grower gleichermaßen. In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie erfolgreich Autoflower-Cannabis anbauen können. Was sind Autoflower-Cannabissorten? Autoflowering-Sorten stammen von der Cannabis-Ruderalis-Pflanze ab, die natürlich in kälteren Klimazonen wie Russland und Osteuropa vorkommt. Sie haben die einzigartige Eigenschaft, ihre Blühte automatisch einzuleiten, unabhängig von den Lichtstunden, im Gegensatz zu photoperiodischen Cannabissorten, die bestimmte Lichtzyklen benötigen (z. B. 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit). Vorteile von...