Photoperiodische Cannabissorten sind die klassischen Varianten von Cannabis, die ihre Blühphase auf Basis der Lichtstunden einleiten. Im Gegensatz zu Autoflower-Sorten benötigen sie spezifische Lichtzyklen, um zu blühen. Dieser Beitrag gibt Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Sie photoperiodisches Cannabis erfolgreich anbauen können. Was sind photoperiodische Cannabissorten? Photoperiodisches Cannabis unterscheidet sich von Autoflower-Sorten dadurch, dass die Blühphase nur bei einem Wechsel der Lichtstunden ausgelöst wird. In der Natur geschieht dies, wenn die Tage kürzer werden. Bei indoor-Anbauern geschieht dies durch Umschalten des Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit. Vorteile von photoperiodischem Cannabis: Größere Kontrolle: Grower haben mehr Einfluss auf...
Das Düngen von Cannabis-Pflanzen ist ein entscheidender Bestandteil der erfolgreichen Kultivierung, der oft unterschätzt wird. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung sorgt nicht nur für gesundes Wachstum, sondern hat auch direkten Einfluss auf die Erträge und die Qualität des Endprodukts. In diesem Blogbeitrag geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Nährstoffe, die Cannabispflanzen benötigen, wie du sie richtig anwendest und worauf du achten musst, um die besten Ergebnisse zu erzielen. 1. Warum ist Düngen wichtig? Cannabispflanzen benötigen eine Vielzahl von Nährstoffen, um in allen Phasen ihres Lebenszyklus optimal zu wachsen. Im Boden sind diese Nährstoffe oft in begrenzter Menge vorhanden, weshalb eine...
Es gibt verschiedene Anbaumethoden, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile bieten, je nach den persönlichen Zielen, dem verfügbaren Platz und dem Budget. Hier sind die wichtigsten Methoden im Überblick:
Outdoor-Anbau
Indoor-Anbau
Hydroponik
Aeroponik
SOG (Sea of Green)
SCROG (Screen of Green)