Wie viele Joints pro Tag sind zu viel? Während gelegentlicher Konsum unproblematisch sein kann, kann tägliches Rauchen langfristige Folgen haben. Erfahre hier, welche Menge als sicher gilt und wann du deinen Konsum überdenken solltest.
Cannabistrichome sind winzige, harzige Strukturen, die eine entscheidende Rolle in der Cannabiswelt spielen. Sie sind nicht nur für das einzigartige Aroma und die Potenz der Pflanze verantwortlich, sondern auch für die medizinischen und psychoaktiven Effekte, die Cannabis so begehrt machen. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt der Trichome ein und erklären, warum sie so wichtig sind. Was sind Trichome? Trichome sind mikroskopisch kleine, pilzförmige Strukturen, die sich auf der Oberfläche der Cannabisblüten und -blätter befinden. Der Begriff "Trichom" stammt vom griechischen Wort tríchōma ab, was so viel wie "Haar" bedeutet. Obwohl sie winzig sind, enthalten sie die...
Photoperiodische Cannabissorten sind die klassischen Varianten von Cannabis, die ihre Blühphase auf Basis der Lichtstunden einleiten. Im Gegensatz zu Autoflower-Sorten benötigen sie spezifische Lichtzyklen, um zu blühen. Dieser Beitrag gibt Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Sie photoperiodisches Cannabis erfolgreich anbauen können. Was sind photoperiodische Cannabissorten? Photoperiodisches Cannabis unterscheidet sich von Autoflower-Sorten dadurch, dass die Blühphase nur bei einem Wechsel der Lichtstunden ausgelöst wird. In der Natur geschieht dies, wenn die Tage kürzer werden. Bei indoor-Anbauern geschieht dies durch Umschalten des Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit. Vorteile von photoperiodischem Cannabis: Größere Kontrolle: Grower haben mehr Einfluss auf...
Autoflower-Cannabis erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter Hobbygärtnern und professionellen Züchtern. Diese speziellen Cannabissorten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, unabhängig vom Lichtzyklus zu blühen. Dies macht sie ideal für Anbauanfänger und erfahrene Grower gleichermaßen. In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie erfolgreich Autoflower-Cannabis anbauen können. Was sind Autoflower-Cannabissorten? Autoflowering-Sorten stammen von der Cannabis-Ruderalis-Pflanze ab, die natürlich in kälteren Klimazonen wie Russland und Osteuropa vorkommt. Sie haben die einzigartige Eigenschaft, ihre Blühte automatisch einzuleiten, unabhängig von den Lichtstunden, im Gegensatz zu photoperiodischen Cannabissorten, die bestimmte Lichtzyklen benötigen (z. B. 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit). Vorteile von...