Trainingsmethoden sind entscheidend, um das Wachstum von Cannabispflanzen zu steuern, Erträge zu maximieren und Licht effizient zu nutzen. Es gibt zwei Hauptkategorien: Low-Stress-Training (LST), das die Pflanze nicht beschädigt, und High-Stress-Training (HST), bei dem Verletzungen gezielt genutzt werden. Beliebte Techniken wie LST, Topping, Fimming, ScrOG und Supercropping bieten je nach Methode unterschiedliche Vorteile, wie eine gleichmäßige Lichtverteilung, höhere Erträge und eine buschigere Struktur. Die Wahl der Methode hängt von den individuellen Zielen, dem verfügbaren Platz und der Erfahrung des Growers ab. Mit den richtigen Techniken und etwas Geduld können beeindruckende Ergebnisse erzielt werden.
Feminiserte Cannabis-Samen sind speziell gezüchtete Samen, die nahezu ausschließlich weibliche Pflanzen hervorbringen. Diese sind besonders begehrt, da sie die Wahrscheinlichkeit einer Bestäubung und Samenproduktion minimieren, was zu höheren Erträgen und besseren Blüten führt. Der Zuchtprozess basiert auf der Stressinduktion von weiblichen Pflanzen, um männliche Blüten zu erzeugen, die dann die weiblichen Pollen abgeben.Vorteile:- Höhere Erträge durch ausschließlich weibliche Pflanzen- Weniger Aufwand und Risiko, da keine männlichen Pflanzen entfernt werden müssen- Einfacher für Anfänger, da die Identifikation und Beseitigung von männlichen Pflanzen entfällt- Bessere Ressourcennutzung, da die Energie direkt in die Blütenproduktion fließtNachteile:- Höhere Kosten durch den aufwendigeren Zuchtprozess- Feminiserte Pflanzen...