Bio-Cannabis-Dünger ist eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zu synthetischen Düngern. Er versorgt Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium und verbessert die Bodenqualität. Natürliche Zutaten wie Kompost, Wurmhumus, Bananenschalen oder Brennnesseljauche eignen sich ideal zur Herstellung. Flüssigdünger wie Kompost-Tee oder Brennnesseljauche können regelmäßig auf die Erde oder Blätter aufgetragen werden. Während der Wachstumsphase wird mehr Stickstoff benötigt, während in der Blütephase Phosphor und Kalium im Fokus stehen. Selbstgemachter Bio-Dünger fördert gesunde Pflanzen und schont die Umwelt. 🌱♻️
Das Training von Cannabispflanzen steigert Erträge und optimiert das Wachstum, kann jedoch bei Fehlern Schäden verursachen. Hier die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest: Zu früh starten: Warte, bis die Pflanze 4-6 Blattpaare hat, um Schäden zu vermeiden. Zu viel Stress: Gehe behutsam vor und gib der Pflanze Zeit zur Regeneration. Keine Erholungszeit: Plane Pausen zwischen Trainingsphasen ein, damit sich die Pflanze erholen kann. Falsches Entlauben: Entferne nur Blätter, die Licht blockieren, und lasse genügend Laub für die Photosynthese. Umwelt vernachlässigen: Achte auf optimale Licht-, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Zu spät beginnen: Starte in der Wachstumsphase, nicht in der Blühtephase....
Die richtigen Materialien und Geräte auswählen Checkliste für den Aufbau eines Growzelts: Growzelt: Wähle die Größe entsprechend deinem verfügbaren Platz und der Anzahl der Pflanzen (z. B. 60x60 cm, 120x120 cm). Beleuchtung: Entscheide dich für LED-Lampen, HPS oder CFLs (LEDs sind energieeffizient und erzeugen weniger Wärme). Lüftungssystem: Ein Abluftventilator und ein Aktivkohlefilter sind essenziell, um die Luft zu reinigen und Gerüche zu reduzieren. Umluftventilator: Fördert die Luftzirkulation und verhindert Schimmel. Thermo- und Hygrometer: Zum Überwachen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Zeitschaltuhren: Zum Automatisieren von Licht- und Lüftungszyklen. Substrat und Töpfe: Erde, Kokosfasern oder Hydrokultursysteme. Dünger: Stelle sicher, dass du die passenden...
Cannabis-Stecklinge sind vegetative Ableger einer bestehenden Pflanze, die verwendet werden, um genetisch identische Nachkommen zu erzeugen. Im Vergleich zum Anbau aus Samen bieten Stecklinge eine konstante Qualität, eine schnellere Entwicklung und eine höhere Erfolgsquote. Um Cannabis-Stecklinge zu nehmen, schneidet man gesunde Triebe von der Mutterpflanze ab, verwendet Wurzelhormon zur Förderung des Wurzelwachstums und steckt sie in ein geeignetes Wachstumsmedium. Eine hohe Luftfeuchtigkeit, moderate Temperaturen und sanftes Licht sind entscheidend für den Erfolg. In der Regel benötigen Stecklinge 7 bis 14 Tage, um Wurzeln zu bilden. Das Züchten von Stecklingen ist eine einfache Methode für eine effiziente und schnelle Vermehrung von...