
Cannabis: Der Unterschied zwischen „High“ und „Stoned“
Einleitung
Cannabis kann je nach Sorte, Konsummethode und individueller Toleranz sehr unterschiedliche Effekte haben. Viele Konsumenten sprechen von „high“ oder „stoned“ – doch was genau bedeutet das? In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede und geben Tipps, wie du die gewünschte Wirkung optimal steuerst.
Was bedeutet „high“?
Ein „High“ ist der typische Effekt, den viele mit Sativa-lastigen Sorten verbinden. Es ist ein Gefühl der Euphorie, Kreativität und gesteigerten Wahrnehmung. Menschen fühlen sich oft:
• Energetisch und wach
• Kreativ und inspiriert
• Gesprächig und sozial
• Motiviert für Aktivitäten wie Kunst, Musik oder Sport
Dieser Effekt tritt besonders häufig beim Rauchen oder Verdampfen von Cannabis auf und setzt relativ schnell ein.
Was bedeutet „stoned“?
Im Gegensatz zum „High“ beschreibt „stoned“ den tiefenentspannten, sedierenden Zustand, den viele mit Indica-Sorten verbinden. Typische Merkmale sind:
• Körperliche Schwere, Entspannung
• Müdigkeit oder das Verlangen zu schlafen
• Gesteigerter Appetit („Munchies“)
• Langsame Gedanken, Trägheit
„Stoned“ zu sein, ist ideal für entspannte Abende, Film-Sessions oder zum Einschlafen.
Wie beeinflussen Sorten den Effekt?
• Sativa – Fördert ein energetisches, geistig anregendes High
• Indica – Führt eher zu einem tiefenentspannten, körperlichen Stoned-Gefühl
• Hybride – Kombination aus beiden Effekten, je nach Sorte unterschiedlich stark ausgeprägt
Auch der Konsum von THC vs. CBD beeinflusst die Wirkung. THC sorgt für die psychoaktiven Effekte, während CBD beruhigend und entspannend wirkt.
Tipps zur Kontrolle des Effekts
• Wähle Sativa, wenn du produktiv und wach bleiben möchtest.
• Greife zu Indica, wenn du Entspannung und Schlaf suchst.
• Mikrodosierung hilft, das Gleichgewicht zwischen High und Stoned zu finden.
• Die Konsummethode beeinflusst die Dauer: Rauchen wirkt schnell, Edibles brauchen länger, aber halten länger an.
Fazit
Ob du lieber „high“ oder „stoned“ bist, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Sativa für Energie, Indica für Entspannung – oder ein Hybrid für das Beste aus beiden Welten.