
Cannabis wird in Deutschland zunehmend legalisiert, doch wie sieht es mit dem Autofahren unter Einfluss von THC aus? Viele Autofahrer fragen sich, wie lange THC nachweisbar ist, welche Grenzwerte gelten und welche Strafen drohen. Dieser Beitrag erklärt die aktuelle Gesetzeslage und gibt Tipps, wie du dich als Cannabis-Konsument verantwortungsvoll im Straßenverkehr verhältst.
Ist Autofahren unter Cannabis-Konsum erlaubt?
📌 Kurz gesagt: Nein!
Laut Straßenverkehrsgesetz (§ 24a StVG) ist das Fahren unter Einfluss von berauschenden Substanzen, einschließlich Cannabis, verboten.
🔹 THC wird als drogenbedingte Beeinträchtigung gewertet – selbst in geringen Mengen.
🔹 Null-Toleranz bei auffälligem Fahrverhalten – Wer unter Cannabis-Konsum unsicher fährt, riskiert seinen Führerschein.
🔹 Medizinisches Cannabis? – Auch Patienten mit Cannabis-Rezept dürfen nicht fahren, wenn sie sich beeinträchtigt fühlen.
👉 Fazit: Wer nach dem Konsum fährt, riskiert Strafen – auch wenn der Rausch längst abgeklungen ist!
THC-Grenzwert beim Autofahren in Deutschland
Deutschland hat aktuell einen THC-Grenzwert von 1,0 ng/ml im Blutserum.
Vergleich: THC-Grenzwerte in anderen Ländern
Land | THC-Grenzwert | Strenge der Regelung |
---|---|---|
Deutschland | 1,0 ng/ml | Sehr streng |
Schweiz | 1,5 ng/ml | Mittel |
Niederlande | 3,0 ng/ml | Lockerer |
Kanada | 2,0-5,0 ng/ml | Abhängig von der Situation |
📌 Problem:
- 1,0 ng/ml ist extrem niedrig – selbst gelegentlicher Konsum kann mehrere Tage später noch nachweisbar sein.
- Vergleich: Alkohol hat einen Grenzwert von 0,5 Promille, was viel kulanter ist.
Wie lange ist THC im Blut und Urin nachweisbar?
Die Abbauzeit von THC hängt von Konsumhäufigkeit und Stoffwechsel ab.
THC-Nachweiszeiten im Überblick:
Testmethode | Gelegenheitskonsum | Regelmäßiger Konsum |
---|---|---|
Bluttest | 6-12 Stunden | Bis zu 7 Tage |
Urin | 2-5 Tage | Bis zu 30 Tage |
Speichel | 6-24 Stunden | Bis zu 72 Stunden |
Haaranalyse | Monate lang | Monate bis Jahre |
👉 Vorsicht: Auch wenn du dich nicht mehr high fühlst, kann ein Bluttest noch Tage später THC-Spuren nachweisen!
Strafen für Autofahren unter Cannabis-Einfluss
🔹 Erstverstoß (bei 1,0 ng/ml THC im Blut):
✔ 500 € Bußgeld
✔ 1 Monat Fahrverbot
✔ 2 Punkte in Flensburg
🔹 Wiederholungstäter oder höherer THC-Wert:
✔ 1000-1500 € Bußgeld
✔ 3 Monate Fahrverbot oder Führerscheinentzug
✔ MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung)
📌 Wichtig:
- Wer mit THC im Blut und auffälligem Fahrverhalten erwischt wird, bekommt direkt eine MPU-Auflage.
- Ab 3,0 ng/ml THC im Blut droht der Führerscheinentzug – selbst wenn kein Unfall passiert.
Gibt es Ausnahmen für medizinisches Cannabis?
Ja, aber mit Einschränkungen:
📌 Patienten mit Cannabis-Rezept dürfen Auto fahren, wenn:
✔ Sie an die Dosis gewöhnt sind (kein „High“-Gefühl mehr).
✔ Der Arzt bestätigt, dass sie fahrtüchtig sind.
✔ Sie sich nicht akut beeinträchtigt fühlen.
📌 Aber Achtung:
- Bei einem Unfall unter medizinischem Cannabis kann trotzdem eine Strafe drohen.
- Regelmäßige Bluttests können notwendig sein, um Fahrfähigkeit nachzuweisen.
Tipps für Cannabis-Konsumenten & Autofahrer
✔ Warte mindestens 24 Stunden nach dem Konsum, bevor du fährst.
✔ Verzichte ganz auf Autofahren, wenn du regelmäßig konsumierst.
✔ Falls du medizinisches Cannabis nutzt, sprich mit deinem Arzt über deine Fahrtüchtigkeit.
✔ Falls du eine Kontrolle fürchtest, kannst du vorab freiwillig einen Urintest machen.
👉 Grundregel: Im Zweifel lieber öffentliche Verkehrsmittel oder Mitfahrgelegenheiten nutzen, statt das Risiko einzugehen!
Fazit: Cannabis & Autofahren in Deutschland
📌 THC am Steuer ist verboten und wird streng kontrolliert – selbst geringe Mengen im Blut reichen für eine Strafe.
📌 Regelmäßige Konsumenten sind besonders gefährdet, weil THC lange im Blut nachweisbar ist.
📌 Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte nach dem Konsum mindestens 24-48 Stunden kein Auto fahren.