Argentinien hat in den letzten Jahren große Fortschritte in der Cannabis-Politik gemacht. Während der Freizeitkonsum weiterhin illegal bleibt, hat sich der Zugang zu medizinischem Cannabis erheblich verbessert. Patienten können nun Cannabis unter bestimmten Bedingungen selbst anbauen oder über Apotheken beziehen. Die steigende Akzeptanz und wirtschaftlichen Chancen könnten in Zukunft weitere Reformen vorantreiben.
Die Türkei verfolgt eine strenge Cannabis-Politik: Der private Besitz und Konsum sind illegal und können hohe Strafen nach sich ziehen. Dennoch gibt es staatlich regulierte Programme für den Anbau von Industriehanf, der für Textilien und nachhaltige Produkte genutzt wird. Während medizinisches Cannabis bisher kaum zugänglich ist, könnten wirtschaftliche und medizinische Entwicklungen langfristige Veränderungen anstoßen.
Deutschland hat Cannabis teillegalisiert! Erwachsene dürfen bis zu 25 Gramm besitzen und in Cannabis-Clubs Mitglied werden. Doch ein freier Verkauf bleibt verboten. Erfahre hier alle Details zur neuen Gesetzgebung.
Tschechien hat eine der liberalsten Cannabis-Politiken Europas. Kleine Mengen sind entkriminalisiert, und CBD ist legal. Doch eine vollständige Legalisierung könnte bald folgen. Hier erfährst du mehr!