News — Hydroponik

Cannabis in der Arktis: Herausforderungen, Nutzung und Potenzial

Cannabis in der Arktis mag ungewöhnlich klingen, doch technologische Fortschritte im Indoor-Anbau ermöglichen es, Pflanzen unter extremen Bedingungen gedeihen zu lassen. Während Länder wie Kanada und Alaska bereits legale Märkte betreiben, bleibt die Verfügbarkeit in anderen Regionen stark eingeschränkt. Die Zukunft könnte jedoch neue Möglichkeiten für den Anbau und die medizinische Nutzung in abgelegenen arktischen Gemeinden eröffnen.

Read more


Automatische Bewässerung für Cannabis-Pflanzen: Effiziente Lösungen für gesundes Wachstum

Eine automatische Bewässerung für Cannabis-Pflanzen spart Zeit, optimiert die Wasserversorgung und verbessert die Nährstoffaufnahme. Es gibt verschiedene Systeme wie Tropfbewässerung, Dochtbewässerung, Ebbe-Flut-Systeme und Blumat-Tonkegel, die je nach Anbauweise Vor- und Nachteile bieten. Wichtige Faktoren für den erfolgreichen Einsatz sind eine gute Wasserqualität, richtige Bewässerungszyklen und regelmäßige Wartung. Durch den Einsatz von Feuchtigkeitssensoren kann die Effizienz weiter verbessert werden. Eine gut abgestimmte automatische Bewässerung steigert das Wachstum und erleichtert den Anbau erheblich. 🌱💧

Read more


Die richtige Bewässerung von Cannabis-Pflanzen: Destilliertes Wasser, Leitungswasser oder Osmosewasser?

The correct watering of cannabis plants: distilled water, tap water or osmosis water?

Irrigation is one of the most important aspects of growing cannabis as it has a direct impact on the growth and health of the plants. However, it is not just the amount and frequency of watering that matters, but also the quality of the water used. In this blog post, we take a look at the different types of water - distilled water, tap water and osmosis water - and explain the advantages and disadvantages they offer for growing cannabis. 1. Distilled water Distilled water is created through an evaporation process in which water is heated to create steam, which...

Read more