News — GrowTips

Cannabis Sorten, die wenig licht brauchen: Top 5 Indoor Strains

Cannabis-Sorten für wenig Licht Der Anbau von Cannabis mit wenig Licht erfordert robuste Sorten, die sich gut anpassen. Besonders Indica-dominante Pflanzen sind widerstandsfähig und liefern dennoch eine gute Ernte. Die besten Sorten für lichtarme Umgebungen sind: Northern Lights – Kompakt, harzig, hohe Erträge. Lowryder – Autoflowering, klein, einfache Pflege. Hindu Kush – Buschig, robust, ideal für schlechte Lichtverhältnisse. White Widow – Hybrid mit hoher Harzproduktion. Blue Cheese – Widerstandsfähig, intensives Aroma. Tipps für lichtarmen Anbau: Reflektierende Materialien nutzen LED- oder CFL-Lampen einsetzen Pflanzentraining wie LST oder ScrOG Pflanzendichte gering halten Reflektierende Töpfe verwenden Mit diesen Sorten und Techniken lassen sich...

Mehr lesen


Automatische Bewässerung für Cannabis-Pflanzen: Effiziente Lösungen für gesundes Wachstum

Eine automatische Bewässerung für Cannabis-Pflanzen spart Zeit, optimiert die Wasserversorgung und verbessert die Nährstoffaufnahme. Es gibt verschiedene Systeme wie Tropfbewässerung, Dochtbewässerung, Ebbe-Flut-Systeme und Blumat-Tonkegel, die je nach Anbauweise Vor- und Nachteile bieten. Wichtige Faktoren für den erfolgreichen Einsatz sind eine gute Wasserqualität, richtige Bewässerungszyklen und regelmäßige Wartung. Durch den Einsatz von Feuchtigkeitssensoren kann die Effizienz weiter verbessert werden. Eine gut abgestimmte automatische Bewässerung steigert das Wachstum und erleichtert den Anbau erheblich. 🌱💧

Mehr lesen


Cannabis richtig entlauben: So maximierst du deine Ernte

Das Entlauben von Cannabis ist eine wichtige Technik, die das Wachstum optimiert, die Lichtverteilung verbessert und eine bessere Ernte ermöglicht. Es steigert die Qualität und Menge der Blüten, wenn es korrekt durchgeführt wird. Diese Methode bietet Vorteile wie verbesserte Lichtdurchdringung, bessere Luftzirkulation und gezielte Energieumleitung. Wichtige Zeitpunkte für das Entlauben sind die vegetative Phase zur Formung der Pflanze und die Blühtephase nach der Stretch-Phase, um die Blütenproduktion zu fördern. Die Technik umfasst das Entfernen von großen Fächerblättern, die die unteren Blüten beschatten, und das Beibehalten von ausreichend Laub für die Photosynthese. Tipps für Anfänger beinhalten das Beobachten der Pflanzen, Geduld...

Mehr lesen


Der ultimative Leitfaden zum erfolgreichen Trocknen von Cannabisblüten

Das Trocknen von Cannabisblüten ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt qualitativ hochwertig ist. Nach der Ernte ist dieser Prozess unerlässlich, um das Aroma, die Potenz und die allgemeine Haltbarkeit zu bewahren. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum das Trocknen wichtig ist, welche Schritte du befolgen solltest und welche Fehler du vermeiden kannst. Warum ist das Trocknen wichtig? Das Trocknen der Cannabisblüten dient dazu, überschüssige Feuchtigkeit aus dem Pflanzenmaterial zu entfernen. Dieser Prozess bringt mehrere Vorteile: Vermeidung von Schimmelbildung: Zu viel Feuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Schimmel und anderen Mikroorganismen, die das Produkt unbrauchbar machen können. Verbesserung des...

Mehr lesen