Kanada ist bekannt für seine fortschrittliche Cannabis-Gesetzgebung und hat sich seit der Legalisierung von Cannabis im Jahr 2018 als globaler Akteur etabliert. Die idealen klimatischen Bedingungen, nachhaltige Anbaumethoden und jahrelange Erfahrung in der Cannabisproduktion haben dazu beigetragen, dass kanadische Strains weltweit hoch geschätzt werden. Zu den bekanntesten Sorten gehören God Bud, eine entspannende Sorte mit tropischen Fruchtaromen, Jean Guy, eine zerebrale Sativa aus Quebec, und Island Sweet Skunk, eine energetische Sorte aus Vancouver Island. Pink Kush ist bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften, während Blue Mountain für einen ausgewogenen Effekt sorgt. Kanadische Züchter setzen zunehmend auf umweltfreundliche Praktiken wie erneuerbare Energien...
Photoperiodische Cannabissorten sind die klassischen Varianten von Cannabis, die ihre Blühphase auf Basis der Lichtstunden einleiten. Im Gegensatz zu Autoflower-Sorten benötigen sie spezifische Lichtzyklen, um zu blühen. Dieser Beitrag gibt Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Sie photoperiodisches Cannabis erfolgreich anbauen können. Was sind photoperiodische Cannabissorten? Photoperiodisches Cannabis unterscheidet sich von Autoflower-Sorten dadurch, dass die Blühphase nur bei einem Wechsel der Lichtstunden ausgelöst wird. In der Natur geschieht dies, wenn die Tage kürzer werden. Bei indoor-Anbauern geschieht dies durch Umschalten des Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit. Vorteile von photoperiodischem Cannabis: Größere Kontrolle: Grower haben mehr Einfluss auf...
Autoflower-Cannabis erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter Hobbygärtnern und professionellen Züchtern. Diese speziellen Cannabissorten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, unabhängig vom Lichtzyklus zu blühen. Dies macht sie ideal für Anbauanfänger und erfahrene Grower gleichermaßen. In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie erfolgreich Autoflower-Cannabis anbauen können. Was sind Autoflower-Cannabissorten? Autoflowering-Sorten stammen von der Cannabis-Ruderalis-Pflanze ab, die natürlich in kälteren Klimazonen wie Russland und Osteuropa vorkommt. Sie haben die einzigartige Eigenschaft, ihre Blühte automatisch einzuleiten, unabhängig von den Lichtstunden, im Gegensatz zu photoperiodischen Cannabissorten, die bestimmte Lichtzyklen benötigen (z. B. 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit). Vorteile von...
Cannabis Landrassen sind ursprüngliche Sorten, die sich über Jahrhunderte ohne menschlichen Einfluss in isolierten Regionen entwickelt haben. Sie zeichnen sich durch einzigartige Eigenschaften wie Widerstandsfähigkeit, genetische Stabilität und regionale Terpenprofile aus. Beispiele wie „Afghani“, „Durban Poison“ und „Thai“ sind kulturelle und genetische Schätze, die in traditionellen, spirituellen und medizinischen Kontexten genutzt werden. In der modernen Züchtung dienen Landrassen als Grundlage für neue Hybriden und tragen zur Erhaltung genetischer Vielfalt bei. Jedoch sind viele dieser Sorten durch Urbanisierung, genetische Vermischung und mangelndes Bewusstsein bedroht. Der Erhalt von Landrassen ist essenziell, um ihre besonderen Eigenschaften und ihre kulturelle Bedeutung für zukünftige Generationen...